Die Teilkolorierung eines SW-Bildes in Photoshop geht in wenigen Schritten und ist ganz einfach.
Ein koloriertes SW-Bild, auch Color Key genannt, kann aus einem eher langweilig aussehenden SW-Bild einen echten Eyecatcher machen.
Ich erkläre euch die Schritte, wie ihr das schnell und einfach in Photoshop erledigt (natürlich könnt ihr auch jedes andere Bildbearbeitungsprogramm benutzen, das mit Ebenen umgehen kann).

Inhaltsverzeichnis
Teilkolorierung eines SW-Bildes in Photoshop – die Schritte
Warum benutze ich für die Teilkolorierung eines SW-Bildes Photoshop und nicht Lightroom? Die Antwort ist sehr einfach:
Weil wir für die Teil-Kolorierung eine Einstellungsebene und eine Ebenenmaske brauchen.
Exkurs: Einstellungsebenen
Für diejenigen unter euch, die mit den Begriffen Einstellungsebenen und Ebenenmasken nichts anfangen können, erkläre ich die Begriffe hier kurz.
Einstellungsebenen sind spezielle Ebenen, die Veränderungen auf der darunter liegenden Ebene vornehmen, wobei die Veränderungen nicht final sind (destruktiv).
Man kann sich das wie eine Folie vorstellen, die über das ursprüngliche Bild (Ebene) gelegt wird. Sämtliche Veränderungen werden erst einmal nur auf diese Folie angewendet. Man kann die Einstellungsebenen ändern und ausblenden.
Die bekannteste Einstellungsebene in Photoshop ist wohl die Tonwerkorrektur. Unter diesen Einstellungsebenen gibt es auch eine zur Schwarz Weiss Umwandlung, und genau die brauchen wir für unser Vorhaben.
Schritt 1: Umwandlung in Schwarz Weiss
Wir öffnen das Bild, das wir in Schwarz Weiss umwandeln wollen, in Photoshop. Jetzt erstellen wir eine Kopie der Hintergrundebene (entspricht dem ursprünglichen Farbbild).

Mit einem Klick auf Ebene duplizieren erstellen wir eine Kopie unserer Hintergrundebene. Die nachfolgenden Veränderungen wirken sich nur auf diese Ebene aus.

Jetzt folgt die Umwandlung unseres Farbbildes in ein SW-Bild mittels der Einstellungsebene Schwarz Weiss.

Die notwendige Ebenenmaske erstellt Photoshop gleich mit.
Der Einfachheit halber habe ich die Einstellungen der SW-Umwandlung so belassen wie von Photoshop automatisch eingestellt.
Bei der im nächsten Schritt erfolgenden Teilkolorierung sollte man noch wissen, das die zurück gemalte Farbe um so besser zur Geltung kommt, je dunkler die Graustufe ist, d.h. an dunklen Flächen kommt die Farbe mehr zum Vorschein wie an hellen Flächen.
Daher sollte man die Umwandlung in SW mit den im Screenshot zu sehenden Reglern noch feiner justieren.

Schritt 2: Teilkolorierung eines SW-Bildes in Photoshop
Wir haben jetzt unser farbiges Ausgangsbild in ein Schwarz Weiss Bild umgewandelt. Dieses schwarz weisse Bild versehen wir jetzt mit einer Teilkolorierung.
In diesem Fall werde ich den aufgeschnittenen, roten Apfel im Vordergrund und den direkt dahinter liegenden grünen Apfel kolorieren.

Um unser Bild möglichst sauber kolorieren zu können, vergrößern wir die Ansicht auf 200-300%.
Jetzt aktivieren wir das Pinselwerkzeug, stellen eine Pinselgröße ein, mit der wir einigermaßen sauber „malen“ können und malen auf der vorhin erstellten Einstellungsebene mit schwarzer Vordergrundfarbe die ursprüngliche Farbe ins Bild zurück.
Zum Vergleich zeige ich euch einmal das ursprüngliche Bild und einmal die kolorierte Version.


Dies ist die einfachste Methode, ein Schwarz Weiss Bild in ein Color Key Bild umzuwandeln.
Schreibe einen Kommentar