• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Firmen-Logo RoHa Arts Fotografie

RoHa Arts Fotografie

DER Fotograf aus Bremen

  • Home
  • Portfolio
  • Foto-Projekte
    • Projekt Clownereien
    • Projekt Streetart
    • Projekt Viertel Dokumentation
    • Projekt Maskenzauber an der Alster
    • Projekt Samba Karneval Bremen
  • Galerien
    • Landschaften und Städte
    • Abend- und Nachtaufnahmen
    • Macro-Fotografie
    • Schwarz Weiss Fotografie
  • Meine Ausstellungen
    • Ausstellung Spurensuche
    • Ausstellung Bürgerhaus Weserterrassen
  • Blog
    • Tipps und Tricks
    • Veranstaltungen
    • News
    • Sonstige Beiträge
  • Linkliste
  • Shop

Vorschau-Dateien in Adobe Lightroom

Um die Arbeit mit Adobe Lightroom zu beschleunigen,, unterstützt Adobe den Fotografen mit einem Hilfsmittel, den Vorschau-Dateien.

Aktuelle Seite: Startseite / Tipps und Tricks / Vorschau-Dateien in Adobe Lightroom
Lesezeit ca 2 Minuten

Wer mit Adobe Lightroom seine Bilder bearbeitet und verwaltet, stößt unweigerlich auf sie: Die Vorschau-Dateien. Davon gibt es gleich mehrere, die ich im folgenden Artikel näher erkläre.

Um die Arbeit mit Adobe Lightroom zu beschleunigen,, unterstützt Adobe den Fotografen mit einem Hilfsmittel, den Vorschau-Dateien. Leider gibt es davon gleich mehrere, die Adobe zwar auf seinen Hilfeseiten für Lightroom ganz gut erklärt, aber seien wir ehrlich: Die liest sich kaum jemand wirklich durch.Deshalb erkläre ich den Sinn und Zweck der verschiedenen Vorschau-Dateien hier noch mal.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Minimal Vorschau-Datei
  • 2 Eingebettete Vorschau-Dateien
  • 3 Vorschau-Datei Standard
    • 3.1 Verwandte Beiträge

Minimal Vorschau-Datei

Die Minimal-Vorschauen sind die kleinsten und qualitativ schlechtesten Vorschauen in Lightroom. Sie nehmen daher am wenigsten Platz weg und lassen sich am schnellsten von allen Vorschauen rendern (erstellen).

Diese Vorschau-Dateien müssen nicht extra erstellt werden, sie werden automatisch beim Rendern der Standard-Vorschauen erstellt.Sie eignen sich immer dann, wenn man schnell Bilder in Lightroom importieren will und das Sichten und Sortieren zu einem späteren Zeitpunkt erledigen will.

Eingebettete Vorschau-Dateien

Die eingebetteten Vorschau-Dateien sind in den RAW-Dateien enthalten und entsprechen dem, was man nach der Aufnahme auf dem Monitor seiner Kamera sieht.

Will man nach dem Import der Bilder in Lightroom sofort mit dem Sichten und Sortieren beginnen, sollte man sich für diese Vorschau-Dateien entscheiden, da sie auch bei größeren Datenmengen relativ schnell erstellt sind. Wendet man jedoch schon beim Import ein Preset an, weicht das Aussehen des Bildes im Entwicklungsmodul doch erheblich von der Ansicht im Bibliotheksmodul abweicht. Außerdem unterliegen diese Vorschau-Dateien nicht dem Farbmanagement.

Die eingebetteten und Filialdateien werden nur temporär verwendet….. entweder, bis man mit der Bearbeitung beginnt oder wenn man manuell 1:1 Vorschauen oder Standardvorschauen generiert. Aus diesem Grunde lassen sie sich auch nur beim Import über Dateiverwaltung —-> Vorschauen erstellen —-> Eingebettete und Filialdateien erstellen und nicht nachträglich.Diese Vorschaudateien wurden eingeführt, um zeitnah mit dem Sichten und Sortieren neuer Bilddateien beginnen zu können.

Vorschau-Datei Standard

Standard-Vorschauen werden von Lightroom am häufigsten genutzt… spätestens, wenn man bei der Bearbeitung in die Lupenansicht geht, werden die Standard-Vorschauen benötigt.

Die Größe der Standard-Vorschauen sollte nicht kleiner sein als die lange Kante der Bildschirmauflösung: Bei mir hat der Bildschirm eine Auflösung von 1920×1080 Pixel (22 Zoll), die Standard-Vorschauen benötigen dafür eine Kantenlänge von 2048 Pixel.Bei der Qualität gibt es die Wahl zwischen Niedrig, Mittel und Hoch. Je niedriger die Qualität, desto schneller werden sie generiert und desto weniger Platz beanspruchen sie. Bei mir liegt der Katalog und dementsprechend auch die Einstellungen und Vorschaudateien auf meiner SSD, dementsprechend habe ich für mich die höchste Qualität eingestellt.

Verwandte Beiträge

  • Stapelverarbeitung in Lightroom
    Bilderserie im Filmstreifen von Lightroom

    …

  • Lightroom Erkennungstafel einrichten
    Bild des Lightroom Logos als Erkennungstafel in Lightroom

    …

  • Excire Search Bildersuche für Lightroom
    Bildersuche mit Excire Search mit einem Referenzbild

    …

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Folgt mir

  • 500px
  • pinterest
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • Über mich
  • Kontakt
  • Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten

Copyright © 2010 ‐ 2020 by RoHa Arts Fotografie All rights reserved

Impressum • Datenschutz

Anmelden