• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Firmen-Logo RoHa Arts Fotografie

RoHa Arts Fotografie

DER Fotograf aus Bremen

  • Home
  • Portfolio
  • Foto-Projekte
    • Projekt Clownereien
    • Projekt Streetart
    • Projekt Viertel Dokumentation
    • Projekt Maskenzauber an der Alster
    • Projekt Samba Karneval Bremen
  • Galerien
    • Landschaften und Städte
    • Abend- und Nachtaufnahmen
    • Macro-Fotografie
    • Schwarz Weiss Fotografie
  • Meine Ausstellungen
    • Ausstellung Spurensuche
    • Ausstellung Bürgerhaus Weserterrassen
  • Blog
    • Tipps und Tricks
    • Veranstaltungen
    • News
    • Sonstige Beiträge
  • Linkliste
  • Shop

Tauglicher Monitor für Bildbearbeitung

Neben Eizo gibt es auch günstigere, taugliche Monitore für die Bildbearbeitung, wie zum Beispiel den BenQ SW 270C oder den Viewsonic VP2785-2K.

Aktuelle Seite: Startseite / Tipps und Tricks / Tauglicher Monitor für Bildbearbeitung
Lesezeit ca < 1 Minute

Welchen Monitor für die Bildbearbeitung soll ich kaufen? Muss es wirklich ein teurer Monitor von Eizo sein?
Stellt man in einschlägigen Foren diese Frage, erhält man meistens immer die gleiche Antwort: Ein Eizo muss es schon sein.

Die Monitore von Eizo sind unbestritten sehr gut, und damit auch sehr gut für die Bildbearbeitung geeignet. Sie haben nur einen großen Nachteil….ihr Preis:
Schon die Einstiegsklasse schlägt mit mindestens 1000€ zu Buche. Dafür bekommt man zwar einen sehr guten Monitor, hat aber auch 1000€ weniger in der Kasse.

Meine Empfehlung

Es gibt auch jenseits dieser Preisklasse gute Monitore für die Bildbearbeitung, die man ohne Qualitätseinbußen zur Bildbearbeitung nutzen kann.

Ein solcher Monitor ist zum Beispiel der BenQ SW 270 C, den ich persönlich auch einsetze:
Er bietet für etwa 800€ eine 100% Abdeckung des sRGB-Farbraums, deckt den Adobe-RGB-Farbraum zu 99% ab und DCI-P3-Farbraum zu 97% ab.

Wer sich für den Monitor interessiert, dem lege ich diesen Testbericht ans Herz.

Viewsonic wird mit dem VP2785-2K demnächst einen ähnlichen Monitor auf den Markt bringen, mit einer UVP von 699€.

Gute Monitore für Bildbearbeitung werden also langsam erschwinglich und brauchen sich vor den weitaus teuren EIZO und Co. keineswegs mehr verstecken.

Das sowohl beim BenQ als auch beim Viewsonic ein Farb-Kolorimeter fehlt, kann man meiner Meinung nach verschmerzen. Beide Monitore sind schon ab Werk sehr gut eingestellt und mit dem Gespann aus DisplayCal/ArgyllCMS lässt sich der Monitor noch sehr viel feinfühliger einstellen als mit der mitgelieferten Software.

Verwandte Beiträge

  • Stapelverarbeitung in Lightroom
    Bilderserie im Filmstreifen von Lightroom

    …

  • Vorschau-Dateien in Adobe Lightroom
    Bibliotheksfenster von Lightroom mit geladenen Vorschau-Dateien

    …

  • Lightroom Erkennungstafel einrichten
    Bild des Lightroom Logos als Erkennungstafel in Lightroom

    …

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Monitorkalibrierung mit DisplayCal und ArgyllCMS - RoHa Arts Fotografie sagt:
    27. Juni 2021 um 12:46 Uhr

    […] teure Monitore wie der von mir eingesetzte BenQ SW 270 C, der schon werksseitig sehr gut kalibriert ist, profitieren von der Monitorkalibrierung mit […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Folgt mir

  • 500px
  • pinterest
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • Über mich
  • Kontakt
  • Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten

Copyright © 2010 ‐ 2020 by RoHa Arts Fotografie All rights reserved

Impressum • Datenschutz

Anmelden